Liebe Leute,
zückt Eure Kalender - ob Papier oder im Smartphone -: Am 22.4. feiern wir gemeinsam mit Euch den 71. Jahrestag der Befreiung Pankows im JUP!
In den Tagen um den 23. und 24. April befreite die Rote Armee den Berliner Bezirk Pankow. Sie beendete damit die Herrschaft der Nazis im Bezirk und bereitete damit den Weg für die vollständige Befreiung Berlins. Im Zuge des Vorrückens wurden auch etliche Zwangsarbeiter_innenlager,<wbr></wbr> wie das Lager in der Schönholzer Heide aufgelöst und die Sklavenarbeiter_innen befreit. Dieses Datum ist für uns ein Grund zu feiern.
An der Befreiung waren auch polnische Angehörige der Roten Armee beteiligt. Ihnen ist der Film gewidmet, den wir in diesem Rahmen zeigen.
Im Anschluss wollen wir mit allen auf dieses Datum anstoßen. Kommt am 22. April 2016 ins JUP und feiert mit uns die Befreiung Pankows vom Faschismus.
17:00 Uhr Offenes Haus
Cafébetrieb, Büchertisch, Kickern, Grillen,
Plakat-Ausstellung, Musik und Sekt
18:00 Uhr Film „Vergesst nicht unseren Kampf!“ (D 2015)
Dokumentarfilm über polnische Kombattant_innen an den Fronten des 2. Weltkriegs, in Anwesenheit der Macher_innen
www.9mai1945.org
21:00 Uhr Party im JUP-Café „Wir feiern die Befreiung Pankows“
mit DJs „R‘n‘B“ [90er] und „Loris“ [alltimes]
Weitere Infos:
www.pankow.antifa.cc
www.pankow.vvn-bda.de